Angermünde gewinnt bei IHK-City-Offensive 2021

Aktionstag „Zukunft leben – Zukunft gestalten“ räumt 2. Platz und 10.000 Euro Preisgeld ab
Die Freude war groß als bei der diesjährigen Preisverleihung der CityOffensive Ostbrandenburg der zweite Platz in der Kategorie Event an die Stadt Angermünde ging. Klaus Schreiber, Inhaber einer Bäckerei im Stadtzentrum, reichte ein Konzept für einen kooperativen Aktionstag unter dem Motto „Zukunft leben – Zukunft gestalten“ ein, welches die Jury überzeugte. „Wir möchten am 28. Mai 2021 mit den Partnern der Angermünder Einkaufsmeile, mit den Grundschulen, Vereinen und der Stadtverwaltung einen Erlebnistag mit vielen Höhepunkten durchführen und damit die Innenstadt wieder mit Leben füllen“, so der engagierte Bäckermeister. Dafür gab es 10.000 Euro von der IHK – viel Geld, das die Initiatoren für diesen Tag gut gebrauchen können.
Auch Bürgermeister Frederik Bewer war bei der digitalen Preisverleihung mit dabei und freute sich mit allen Anwesenden riesig über den Preis. „Ich finde es eine wunderbare Initiative gerade in diesen Zeiten. Vor zwölf Monaten begann etwas, auf das sich keiner vorbereitet hat. Sich als Händler in diesen Zeiten Gedanken zu machen und positiv nach vorne zu schauen, Menschen in die Innenstadt bringen zu wollen, nicht zu verzagen, sondern weiterzumachen ist beispielhaft und macht mich stolz als Bürgermeister.“ Er sicherte Klaus Schreiber und seinen Mitstreitern aus dem Angermünder Einzelhandel volle Unterstützung aus dem Rathaus zu und bot Räumlichkeiten für die Organisationstreffen an.
Das Programm für den 28. Mai 2021 ist gut gefüllt und spricht viele Zielgruppen an. Und das hat auch seinen Grund: „Mit dem Wiedererwachen aus der Pandemie brauchen wir Veranstaltungen, die motivieren, Lebenslust verbreiten, aber den Menschen auch die Bedeutung von Handwerk und Handel in ihrer Innenstadt verdeutlichen. Spaß haben, Handwerk zum Anfassen und Staunen - das steht hier im Mittelpunkt“, so Klaus Schreiber, der optimistisch in die Zukunft schaut.
Zu erleben gibt es für Grundschulkinder eine Backaktion im Backbus des Zentralverbandes des Bäckerhandwerks. Die Kinder sollen gemeinsam und unter Anleitung eigene Produkte herstellen und mit dem Hirschverein auf Entdeckungstour zum Thema historisches Handwerk gehen. Zusätzlich sehen die Kinder in der Backstube aktiv produzierende Bäcker. „Jedes Kind geht dann stolz mit einer Backschürze und einem Beutel voller Gebäcke und Erinnerungsstücken anschließend wieder zur Schule“, so die Idee von Klaus Schreiber.
An diesem Tag möchte Klaus Schreiber auch den Startschuss für den „Kuchenfreitag“ geben. Dabei handelt es sich um eine langfristig angelegte Marketingaktion für die Bäcker der Uckermark. „Dabei sollen, mit einem für das Wochenende angelegten Kuchenangebot, die Kunden zum "Verteilen von Freude" angeregt werden. Mit etwas Leckerem Freunde, Nachbarn oder die Familie überraschen und den Tag in Ruhe ausklingen lassen – das möchten wir damit vermitteln“, so Klaus Schreiber.
Am Abend beginnt dann die „Lange Einkaufs- und Erlebnisnacht“ im historischen Stadtkern mit vielen Einzelaktivitäten in den Geschäften und Shoppen bis 22.00 Uhr. „Wir haben viel vor und können mit dem Preisgeld viel auf die Beine stellen. Nun müssen wir nur noch hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht und unsere Händler und Anbieter die Chance bekommen, ihren Service anzubieten, mit Kunden ins Gespräch zu kommen und zu zeigen, dass es sich lohnt, die Angermünder Innenstadt für einen Bummel zu besuchen“, so Klaus Schreiber.
Fotos: Bild CityOffensive_Angermünde_4: Neben Initiator Klaus Schreiber (2.v.r.) und Bürgermeister Frederik Bewer (r.) waren auch Katja Rodebarth (l.) von Kosmetik am Kloster und Beate Wenzel (2.v.l.) von Tabak Wenzel bei der Preisverleihung dabei. Sie engagieren sich mit weiteren Händlern aus der Angermünder Innenstadt in der Interessengemeinschaft Angermünder Einkaufsmeile und unterstützen neben anderen gemeinsamen Veranstaltungen nun auch den Aktionstag „Zukunft leben – Zukunft gestalten“.